Michelle Kolb
Wir unterstützen Jugendliche mit Behinderungen bei der Stellensuche.
Von links: Roger John, Schulleiter OZ Rosenau, Michael Schwizer, Präsident Club OZ Rosenau & Buechenwald, Gallus Hälg, Kassier Club OZ Rosenau & Buechenwald, und Thomas Eberle, Schulleiter OZ Rosenau. z.V.g.
Nach 24 Jahren hat sich der «Club OZ Rosenau & Buechenwald» als Vereinigung ehemaliger Schülerinnen und Schüler aufgelöst, nachdem die Zahl der Mitglieder in den letzten Jahren stetig sank. Das Vereinsvermögen von rund 9'250 Franken wurde kürzlich je zur Hälfte an die beiden Gossauer Oberstufenzentren übergeben.
Vereinsauflösung «Nach der Corona-Pandemie ist der Club OZ ‘eingeschlafen’. Schon vor der Pandemie hat sich der Vorstand immer mal wieder über die Zukunft des Clubs unterhalten. Die Anzahl Teilnehmende an den Anlässen war im Verhältnis zum Aufwand doch eher bescheiden», erklärt Michael Schwizer, der dem Verein seit 2013 als Präsident vorstand, die Auflösung. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 als «Club OZ Rosenau – Die Ehemaligen» unterstützte der nach dem Bau des OZ Buechenwald unbenannte Verein die Oberstufe mit insgesamt knapp 40'000 Franken für ausgewählte Projekte, wie beispielsweise die Anschaffung von Kleidern und Ausrüstung für verschiedene sportliche Auftritte, die Aquaponicanlage, die eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion von Fisch und Gemüse in einem Gesamtsystemermöglicht oder die Umrandung des Schulgartens. Auch ein DVD-Aufnahmegerät samt drei Kameras oder ein Beamer konnten mit dem Geld des Vereins angeschafft werden.
«Der Club hat mit einem Grossteil seiner Einnahmen Projekte der Schule unterstützt, für welche seitens der Stadt kein Budget vorhanden war», führt Schwizer aus. Damit ist nun Schluss, wobei die Schulleiter von den scheidenden Vereinsverantwortlichen einen letzten Beitrag entgegennehmen durften. «Die beiden Schulleiter haben freie Hand bei der Verwendung der Gelder. Sie sollen mit Augenmass eingesetzt werden, und zwar in ähnlichem Stil wie die bisherigen Unterstützungen», sagt Schwizer zu den je gut 4'600 Franken, welche Roger John, Schulleiter OZ Rosenau, und Thomas Eberle, Schulleiter OZ Buechenwald, entgegennehmen durften. Damit wird der Verein nach seiner im November beschlossenen Auflösung nochmals seinem Zweck gerecht, der gemäss den Statuten lautete: «Der Verein fördert die Verbindung zwischen der Schule und den ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Gossau. Er kann kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen durchführen und Projekte der Oberstufe mittragen.»
In seiner Blütezeit zählte der Verein 642 gelistete Mitglieder, wobei dies die Schulabgängerinnen und Schulabgänger in den beitragsfreien Jahren inkludierte. «Nach der Bereinigung der Mitgliederliste hatte der Verein bei der Auflösung noch 93 zahlende Mitglieder», erzählt Schwizer.
Die Versuche, Schulabgängerinnen und Schulabgänger zu einem Beitritt zu motivieren, hätten leider keine Früchte getragen – auch nicht mit dem Angebot, die ersten zwei Jahre beitragsfrei Mitglied zu sein. «Nur eine Handvoll hat nach den beitragsfreien Jahren den Beitrag von 10 Franken für Schülerinnen und Lehrlinge bezahlt. Aus Sicht der Schulabgängerinnen und Schulabgänger scheint der Verein also überflüssig zu sein», schlussfolgert Schwizer. Sie hätten wohl jeweils für den Moment genug von der Schule. «Zudem sind wir heute viel besser vernetzt als früher und das Freizeitangebot ist heute auch viel breiter», so der langjährige Präsident. Somit endet die Geschichte des Vereins nach gut 24 Jahren.
Tobias Baumann
Lade Fotos..