Roman Riklin
erhält den Kunstpreis 2025 der St.Galler Kulturstiftung.
Die Stadtparlamentarierinnen Andrea Hornstein, Andrea Calzavara und Eva Crottogini von der SP-JUSO-PFG-Fraktion haben eine dringliche Interpellation zur Kürzung der Assistenzstunden an den Schulen in der Stadt St.Gallen eingereicht.
Bildungspolitik Vorgesehen ist eine Reduktion von zirka 20‘000 Klassenassistenz-Lektionen, was eine Einsparung von 600‘000 Franken jährlich bringen soll. Bei Lehrpersonen, Eltern und Fachpersonen stösst die Kürzung auf Unverständnis und Besorgnis, da der Förderbedarf deutlich zugenommen hat. Dies geht auch aus der Evaluation des Sonderpädagogik-Konzepts hervor. Es werden mehr Ressourcen, kleinere Klassen, mehr Klassenassistenzen und mehr Förderlektionen postuliert.
Für die drei Stadtparlamentarierinnen steht die Massnahme des Stadtrats in markantem Gegensatz dazu. Die Reduktion der Unterstützungsmassnahme werfe grundsätzliche Fragen zur Bildungsqualität, Chancengerechtigkeit und zu den Zielen der städtischen Bildungspolitik auf. Klassenassistenzen leisten laut Lehrpersonen einen erheblichen Beitrag, um die Lernenden mit besonderen Bedürfnissen zu fördern. Vom Stadtrat wird Auskunft darüber verlangt, wieso diese Kürzung nicht im Budget 2025 aufgeführt wurde und welche Auswirkungen auf die Unterrichtsqualität und die Belastung der Lehrpersonen zu erwarten seien.
we
Lade Fotos..