Ruth Inauen
Die 20. Guggennacht Engelburg ist die letzte, die sie organisiert.
Die Schüler und Schülerinnen vom OZ Grünau haben einen märchenhaften Spazierweg gestaltet.
Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums Grünau in Wittenbach gestalten den Zauberwald mit kreativen Installationen und stimmungsvollem Programm – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Adventszeit Der Zauberwald lockt auch in diesem Jahr mit fantasievollen Installationen und bezaubernder Atmosphäre in den Peter- und Paul-Wald. «Unter dem Motto «Den Wald verzaubern» haben Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums Grünau mit viel Kreativität eine magische Welt erschaffen», sagt Initiantin Mina Bünter. Bereits im September begann die Gestaltung mit Klassendörfern, Zauberbällen und einem Zauberlied. Die Ergebnisse laden Besucherinnen und Besucher ein, sich von Zwergen, Wichteltüren, Klangspielen und anderen Überraschungen verzaubern zu lassen. Der Zauberweg wird morgen Sonntag, 1. Dezember eröffnet und ist abends ab 17 Uhr beleuchtet. Der Start befindet sich bei der Wettertanne beim Spielplatz St.Konrad und das Ende ist bei der Feuerstelle an der Alten Konstanzerstrasse. «Taschenlampen werden empfohlen, um versteckte Details zu entdecken», verrät Bünter. Ein besonderes Highlight ist die Feuerstelle Zil, wo jeden Sonntag ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Die Bevölkerung kann sich auf Beiträge von Schülerinnen und Schülern, den Besuch des Samichlaus, stimmungsvolle Gospelklänge und Panflötenmusik freuen. Glühwein und Punsch sorgen für Wärme und Gemütlichkeit.
1. Dezember: Schülerinnen und Schüler OZ Grünau
8. Dezember: Samichlaus
15. Dezember: Gospelchor
22. Dezember: Panflöte
bs
Lade Fotos..