Bruno Eberle
hält leichte Veränderungen bei den nächsten Wahlen für möglich.
In der Region hält die hohe Zahl der Einbrüche in Restaurants und Gewerbebetriebe an.
In der Region hält die hohe Zahl der Einbrüche in Restaurants und Gewerbebetriebe an. In einer Nacht kam es in Herisau zu einer ganzen Serie, in der folgenden Nacht stellte die Polizei eine Reihe von Diebstählen aus Fahrzeugen fest. Die Polizei hatte vermehrt Zweirad-Fahrzeug-Diebstähle und Raubfälle unter Jugendlichen abzuklären.
Kriminalität Überdies war eine Zunahme der Einbruchdiebstähle in den Wohnbereich zu beobachten. Dabei waren auch Fassadenkletterer am Werk. Neben einem sogenannten «Klemmbrett-Betrug» einer angeblichen Organisation «Handicap International» musste die Polizei auch wegen eines Messerangriffs mit schwerer Körperverletzung ausrücken.
Wiederholt sind auch Fahrraddiebstähle festgestellt worden, so in der Nähe einer Kirche in St.Gallen. In einem Fahrzeug entdeckte die Polizei mehrere gestohlene E-Bikes. Verschiedene Verdächtige hielten sich in der Nähe von Fahrrad-Abstellplätzen auf. Bei einer Überprüfung stellte die Polizei einen Bolzenschneider in einem Rucksack fest.
Es konnte ein Serienbetrüger haftet werden, der in einem Tankstellenshop eine Live-Sporttipp-Wette über 1400 Franken verloren hatte. Er verliess den Ort unter der Angabe, den geforderten Betrag erst abheben zu müssen. Er kam nicht zurück, begab sich in einen anderen Verkaufsshop und platzierte eine weitere Wette von über 800 Franken. Die Angestellten waren von der Polizei vorgewarnt worden und konnten ihn zurückhalten, sodass eine Verhaftung ermöglicht wurde.
Zahlreich sind auch die Serien-Ladendiebstähle in der Region, wobei die Polizei Überwachungsfotos auswertete. Immer wieder gelingt es, auf diesem Weg ganzen Sippen auf die Spur zu kommen. In einem Fall wurde der gleiche Mercedes abwechslungsweise von verschiedenen Tätern benutzt.
we
Lade Fotos..